Über das Projekt

In mehreren Ortschaften der Region Südliches Weinviertel gibt es „versunkene Orte“, deren Existenz wenig bekannt ist, die aber durchaus geschichtliche Bedeutung haben und die Phantasie anregen. Das Projekt „History Lost & Sound“ macht einige dieser Orte ein Stück weit erlebbar: Sie können sich auf Ihrem Smartphone Musik und Klänge dieser versunkenen Welten anhören, und in Audioguides Wissenswertes über sie erfahren. An jedem Projekt-Ort gibt es Tafeln mit den entsprechenden QR-Codes. Die Orte sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen und über einen Themenweg verbunden, der ca. 13km lang ist.

Gratis QR-Code-Scanner für Ihr Smartphone finden Sie hier:

Für Android-Handys:

Hier klicken für Android

Für iPhones:

Hier klicken für IPhones

Die Projektorte im Detail

Mittelalterliches Dorf Tiemental-Neusiedl bei Klein-Harras

Aufgegeben um ca. 1500, seither von Wald überwuchert.

Römisches Marschlager bei Kollnbrunn

Ausdehnung von fast 600x400 Metern, verwendet zwischen den Jahren 166 und 180 nach Christus.

Hügelgräberfeld bei Gaweinstal

Eine Begräbnisstätte die in der Mittleren Bronzezeit (ca. 1600 v.Chr.) genutzt wurde.

Das Weinviertler Meer

Eine kurze Reise über mehrere Millionen Jahre zur Geologie des Weinviertels.

Foto: Katharina John 

Grafik: Katja Borlein

Veranstaltungen

24.03.2023 Gaweinstal
Zukunftsforum Gaweinstal - Klimawandel und Ernährung

26.03.2023 Franziskusweg
BürgermeisterInnen-Wallfahrt

01.04.2023 Gaweinstal
Ritsch Ratsch Kinderkonzertreihe geht weiter

01.05.2023 Franziskusweg
1-Tages Wallfahrt am Franziskusweg Weinviertel

25.05.2023 Franziskusweg
4 Tage am Franziskusweg Weinviertel

01.08.2023 Franziskusweg
Wallfahrt nach Mariazell

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.