Gaweinstal

Gaweinstal als ehemalige "Hauptstadt des Viertels unter dem Manhartsberg", zählt zu den ältesten Orten des Weinviertels. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1236 (Passauer Urbar), als der Babenberger Friedrich der Streitbare "Gunestorf" in Besitz nimmt. "Gunestorf" bedeutet wohl Dorf des "Guni", dem wahrscheinlichen Gründer. Durch Lautverschiebung entwickelte sich daraus der Name "Gaunersdorf" und später Gaweinstal.

Die Brünnerstraße B7 ist als wichtiger Handelsweg ist bestimmend für den wirtschaftlichen Aufschwung von Gaweinstal.

Das Schloss Pellendorf ist seit 1752 im Besitz der Familie Khevenhüller-Metsch, die es in der heutigen Form ausgebaut hat. Die ältesten Teile der einst L-förmigen Anlage stammen aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Der Flurname „Lutherturm" erinnert noch an die Zeit, in der man diese Gegend wegen des hohen Anteils an Protestanten „Niederösterreichs Ketzerwinkel" nannte.
In allen Katastralgemeinden dominiert der Weinbau, als besonders aber gilt Martinsdorf mit dem größten zusammenhängenden Weinbaugebiet des Weinviertels.

mit Gaweinstal, Atzelsdorf, Höbersbrunn, Martinsdorf, Pellendorf, Schrick
Einwohner: 4.700

Kellergassen
Gaweinstal - Kellergasse Scheicherstraße und Kellergasse Kirchfeldgasse
Atzelsdorf - Kellergasse "Am Hausweingarten"
Höbersbrunn - Kellergasse "Im Hanftal"
Martinsdorf - Kellergasse
Pellendorf - "Kreuzstetterweg"
Schrick - "Im Hollitsch"

Weingartenfläche: 170 ha

Gemeindeamt Kirchenplatz 3

A-2191 Gaweinstal

tel +43 (0) 2574/2221
gemeinde@gaweinstal.gv.at

Veranstaltungen

24.03.2023 Gaweinstal
Zukunftsforum Gaweinstal - Klimawandel und Ernährung

26.03.2023 Franziskusweg
BürgermeisterInnen-Wallfahrt

01.04.2023 Gaweinstal
Ritsch Ratsch Kinderkonzertreihe geht weiter

01.05.2023 Franziskusweg
1-Tages Wallfahrt am Franziskusweg Weinviertel

25.05.2023 Franziskusweg
4 Tage am Franziskusweg Weinviertel

01.08.2023 Franziskusweg
Wallfahrt nach Mariazell

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.