Hohenruppersdorf

Drei Kellergassen („Weana Strǻssn", „Hintaus", und „Viehtrift") sind imposante Zeugen für die Bedeutung des Weines in Hohenruppersdorf. Daneben sind noch bereits aufgegebene Kelleranlagen (Saurüssel, Hollitsch) zu finden. Zahlreiche Weinfeste wie der Leopoldi-Wandertag mit Tag der offenen Kellertür (am Sonntag vor Leopoldi) und die Ortsweinkost am Faschingssonntag bieten die Möglichkeit, Hohenruppersdorfer Weine zu verkosten.

Das Rebsortenweingartl bietet als „Schauweingarten" die Gelegenheit, gängige sowie längst vergessene Ur-Weinsorten kennenzulernen. Das ausgestellte Holzfass fasst 12000 Liter und ist das größte seiner Art in Hohenruppersdorf. Die in der Region noch gepflegte Kunst des Fassbindens wird auf informativen Schautafeln präsentiert.

Am höchsten Punkt des historischen Marktplatzes, der durch zahlreiche unter Denkmalschutz befindliche Gebäude umrahmt wird, findet sich die spätbarocke Pfarrkirche aus dem Jahr 1782. Die bis dahin genutzte romanische Unterkirche wird als Karner (Beinhaus) genutzt.

Einwohner: 936

Kellergassen
Weana Strǻssn
Hintaus
Viehtrift

Weingartenfläche: 260 ha

Gemeindeamt
A-2223 Hohenruppersdorf
tel +43 (0) 2574/8304
gemeinde@hohenruppersdorf.gv.at

Veranstaltungen

24.03.2023 Gaweinstal
Zukunftsforum Gaweinstal - Klimawandel und Ernährung

26.03.2023 Franziskusweg
BürgermeisterInnen-Wallfahrt

01.04.2023 Gaweinstal
Ritsch Ratsch Kinderkonzertreihe geht weiter

01.05.2023 Franziskusweg
1-Tages Wallfahrt am Franziskusweg Weinviertel

25.05.2023 Franziskusweg
4 Tage am Franziskusweg Weinviertel

01.08.2023 Franziskusweg
Wallfahrt nach Mariazell

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.